Menu
menu

Digitales Kreativzentrum

Bundesweite Top-Adresse für Bewegtbilder und Audioaufnahmen: Eine ehemalige Industriehalle in Magdeburg ist binnen weniger Jahre ein führendes digitales Kreativzentrum geworden.
Auf rund 2.000 qm steht unter anderem Deutschlands größtes YouTube Studio. Es ist in dieser Form einzigartig.

Die Gründer von Studio 5, Sebastian Gauck, Marco Golshani und Dr. Sebastian Herden haben einen Freiraum für Ideen geschaffen. In dem Gebäude kommen Kreative und Influencer zusammen, um Filme, Musik, Videos, Podcasts und andere Formen von Medien für Instagram, TikTok, Youtube und viele weitere Plattformen zu produzieren.

Angefangen hat alles in einer kleinen 40 qm großen Garage. Umgezogen ist Studio 5 dann 2021 in eine ehemalige Industriehalle und hat dort inzwischen schon über 1.000 Videos produziert. Hier stehen mehrere Räume für die unterschiedlichsten Zwecke bereit: Vom Studio mit Zuschauerrängen bis zum kleinen TikTok-Equipment. Es ist ein Schmelztiegel für die digitale Welt mit beeindruckender Infrastruktur und großem Netzwerk entstanden.
Die Halle hat unter anderem einen vom Land geförderten Glasfaser-Anschluss erhalten.

Erfolgreiche Kanäle, die hier produziert werden, sind ´Helden der Werkstatt´ und ´Go ToolsTV´. Neben den Produktionsstätten gibt es in dem Digitalzentrum auch eine Social-Media Akademie und Workshops zu E-Commerce. Die Gründer haben mit ihrer Social-Media-Kreativwerkstatt einen digitalen Zukunftsort geschaffen.

Landesmotto #moderndenken

Modernes Denken ist ein Markenzeichen Sachsen-Anhalts. Hier haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Sechs Ideen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Das Bundesland besitzt eine einmalige Dichte von Welterbestätten. Hinzu kommen UNESCO-Modellregionen für Nachhaltigkeit. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume, modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen die vielen positiven Beispiele der Kampagne www.moderndenken.de

Im Landesportal, bei Instagram (@moderndenken) und im Magazin #moderndenken stellen wir kleine und große Ideen sowie ihre Protagonisten vor: Menschen, Unternehmen, Vereine, die vordenken, handeln und die Zukunft gestalten.
Die Kampagne