Menu
menu

Lehrkräftepreis

Andreas Becker aus Halberstadt wurde als Lehrer des Jahres ausgezeichnet! Der Deutsche Philologenverband und die Heraeus Bildungsstiftung ehrten den Mathe- und Physiklehrer aus Sachsen-Anhalt als ausgezeichnete Lehrkraft für innovativen Unterricht. Herzlichen Glückwunsch!

Ein Pauker für Mathe und Physik als Vorbild seiner Schülerinnen und Schüler. Dr. Andreas Becker vom Gymnasium Halberstadt kann sich über viele positive Bewertungen freuen:
´Engagement und Interesse, vielfältige außerschulische Aktivitäten, individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler, umfangreiche Fachkenntnisse, geschickte Wissensvermittlung, lebendiger Unterricht, Vorbild´.

Dr. Becker begeistert seine Schüler u.a. als Betreuer verschiedener Wettbewerbe wie z.B. Jugend forscht, Planspiel Börse, Physikolympiade Sachsen-Anhalt und regionaler Programmierwettbewerb im Harz.
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung wurde er in Berlin mit dem „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ geehrt.

Die Träger des Wettbewerbs, die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Philologenverband, wollen mit der Auszeichnung die Leistungen von Lehrkräften, Lehrkräfte-Teams sowie Schulleitungen würdigen und in den Vordergrund der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Die Schirmherrschaft hat die Kultusministerkonferenz.

Link: https://www.lehrkraeftepreis.de/preistraeger/dr-andreas-becker-2023/

Landesmotto #moderndenken

Modernes Denken ist ein Markenzeichen Sachsen-Anhalts. Hier haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Sechs Ideen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Das Bundesland besitzt eine einmalige Dichte von Welterbestätten. Hinzu kommen UNESCO-Modellregionen für Nachhaltigkeit. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume, modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen die vielen positiven Beispiele der Kampagne www.moderndenken.de

Im Landesportal, bei Instagram (@moderndenken) und im Magazin #moderndenken stellen wir kleine und große Ideen sowie ihre Protagonisten vor: Menschen, Unternehmen, Vereine, die vordenken, handeln und die Zukunft gestalten.
Die Kampagne