Menu
menu

Nachhaltigkeitsschule

Nationale Auszeichnung - Bildung für nachhaltige Entwicklung: Das Bundesbildungsministerium und die Deutsche UNESCO-Kommission haben das Netzwerk Nachhaltigkeitsschule Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.
Der nationale Preis würdigt vorbildliche Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung.

Das Netzwerk Nachhaltigkeitsschulen Sachsen-Anhalt überzeugte die Jury durch beispielhaftes Engagement und besonderen Einsatz für die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Dazu gehören unter anderem Aktionen des Energiesparens, der Schulumfeldgestaltung, des nachhaltigen Konsums und Kooperationen mit außerschulischen Partnern.

Das Netzwerk Nachhaltigkeitsschulen in Sachsen-Anhalt wird durch die Pädagogische Arbeitsstelle am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung koordiniert.
Das Landesinstitut unterstützt die Schulprogrammarbeit sowie die pädagogische Betreuung. Zum Netzwerk gehören unter anderem die Grundschule An den Linden in Zscherndorf und die Freie Schule Anhalt aus Köthen.

Bundesweit wurden insgesamt 20 Akteure mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Die Nationale Auszeichnung der UNESCO würdigt innovative Lehr- und Lernangebote, Inhalte und Ideen, die Lernende aller Generationen inspirieren, aktiv zu werden und sich für eine lebenswerte, zukunftsorientierte Gestaltung unserer Gesellschaft und die globalen Nachhaltigkeitsziele einzusetzen.

Video des Live-Streams zur Auszeichnungsveranstaltung:
https://www.youtube.com/watch?v=XXIoxWHGUFo

Landesmotto #moderndenken

Modernes Denken ist ein Markenzeichen Sachsen-Anhalts. Hier haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Sechs Ideen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Das Bundesland besitzt eine einmalige Dichte von Welterbestätten. Hinzu kommen UNESCO-Modellregionen für Nachhaltigkeit. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume, modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen die vielen positiven Beispiele der Kampagne www.moderndenken.de

Im Landesportal, bei Instagram (@moderndenken) und im Magazin #moderndenken stellen wir kleine und große Ideen sowie ihre Protagonisten vor: Menschen, Unternehmen, Vereine, die vordenken, handeln und die Zukunft gestalten.
Die Kampagne