Menu
menu

Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften und Leben

Wie schaffen wir es, artenreiche Lebensräume wie die Flussauen intakt zu halten? Diese und andere Fragen zum Zusammenspiel von Mensch und Natur werden in UNESCO-Biosphärenreservaten gestellt. Sie sind Modellregionen für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.

Das Biosphärenreservat Mittelelbe, das entlang der Elbe zwischen Prettin und Wahrenberg liegt, ist 1979 als erstes deutsches Biosphärenreservat von der UNESCO anerkannt worden und gehört seit 1997 zum UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Mit Leidenschaft wird erforscht, konzipiert und erprobt, wie Mensch und Natur harmonisch miteinander wechselwirken können. Das Wissen der Vergangenheit wird auf die Erfordernisse der Zukunft übertragen.

Die 1260 km2 große Natur- und Kulturlandschaft in der Elbe-, Mulde-, Saale- und Havelaue bietet Einzigartiges: Hier stehen die größten zusammenhängenden Hartholzauenwälder Mitteleuropas. Pflanzen und Tiere, die in anderen Teilen Europas nahezu ausgestorben sind, haben ihren Lebensraum. In dem Gebiet sind zugleich über 70 Säugetierarten nachgewiesen, rund 760 Arten von Schmetterlingen, mehr als 200 Wildbienenarten und 176 Brutvogelarten. 

Das Symboltier des Reservats ist der Elbebiber, der nach seiner Fastausrottung um 1900 dank umfangreicher Schutzmaßnahmen wieder weite Teile der Elbe besiedelt. Die Biber sind Bewahrer und Gestalter der Auenlandschaft und beherrschen die Nachhaltigkeit aus dem Effeff: Sie schaffen beim Bau ihrer Behausungen neue Lebensräume für Amphibien, Insekten und Vegetation.


Die Mitarbeiter der Reservatsverwaltung widmen sich zusammen mit Partnern wie dem WWF mehreren Naturschutzprojekten. Im Fokus sind unter anderem der Erhalt der Auenwälder sowie die Schaffung von Überflutungsraum in den Auen. Ein Schwerpunkt der Pflege sind imposante, teils jahrhundertealte Solitäreichen. Sie prägen das Landschaftsbild des Gartenreichs Dessau-Wörlitz, das zugleich Teil des Biosphärenreservats und UNESCO-Weltkulturerbe ist.

Grundlage des UNESCO-Projekts für Nachhaltigkeit ist das Programm „Der Mensch und die Biosphäre“. Es bietet die wissenschaftliche Grundlage für eine zukunftsgerichtete Gestaltung der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt.

www.mittelelbe.com

Quelle: Medienagentur Mitteldeutschland, 2020

Landesmotto #moderndenken

Modernes Denken ist ein Markenzeichen Sachsen-Anhalts. Hier haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Sechs Ideen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Das Bundesland besitzt eine einmalige Dichte von Welterbestätten. Hinzu kommen UNESCO-Modellregionen für Nachhaltigkeit. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume, modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen die vielen positiven Beispiele der Kampagne www.moderndenken.de

Im Landesportal, bei Instagram (@moderndenken) und im Magazin #moderndenken stellen wir kleine und große Ideen sowie ihre Protagonisten vor: Menschen, Unternehmen, Vereine, die vordenken, handeln und die Zukunft gestalten.
Die Kampagne