Neuartige Energiespeicher

Weltneuheit made in Sachsen-Anhalt! Das Unternehmen Skeleton Materials baut im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen die weltweit erste Fabrik zur industriellen Produktion von „Curved Graphene“, einem neuartigen Kohlenstoffmaterial. Insgesamt will das Unternehmen rund 42 Millionen Euro investieren und zunächst 35 neue Arbeitsplätze schaffen. Das Energieministerium unterstützt die Investition mit 18,3 Millionen Euro. Das von Skeleton Materials entwickelte „Curved Graphene“ ermöglicht die Produktion von Energiespeichern mit deutlich höherer Leistungsdichte und Lebensdauer sowie besserer CO2-Bilanz und verringert die Abhängigkeit von Rohstoff-Importen. Die sogenannten Superkondensatoren kommen beispielsweise in der Automobilindustrie oder Energieversorgung zum Einsatz.
Bei Skeleton Materials soll bald die industrielle Produktion von „Curved Graphene“ starten.