Menu
menu

Schiffsmotoren aus Sachsen-Anhalt

In die Antarktis mit Schiffsmotoren aus Sachsen-Anhalt. Die Magellan Discoverer, die 2026/2027 in die Antarktis reisen wird, ist mit vier Elektro-Generatoren von Ramme Electric Machines aus dem Harz ausgerüstet.

Das Unternehmen mit den Standorten in Osterwieck und Wernigerode hat sich auf den Bau von hocheffizienten Elektromotoren für Schiffe spezialisiert. Jedes Jahr werden rund 100 Schiffe mit Motoren aus dem Harz ausgerüstet. Darunter Auto-Fähren in Kanada, Passagierschiffe an den Niagara-Fällen oder Kreuzfahrtschiffe in Norwegen. Das Unternehmen gehört weltweit zu den Top 5 der Hersteller.

Mit der Produktion von Elektromotoren trägt das Unternehmen zugleich zur Reduktion von Schadstoffemissionen bei. Neue Produkte wie der Schleppermotor mit über 99 Prozent Wirkungsgrad unterstreichen die Innovationskraft des Unternehmens. In 2024 gewann das Harzer Unternehmen den Wirtschaftspreis des Landes Sachsen-Anhalt.

Landesmotto #moderndenken

Modernes Denken ist ein Markenzeichen Sachsen-Anhalts. Hier haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Sechs Ideen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Das Bundesland besitzt eine einmalige Dichte von Welterbestätten. Hinzu kommen UNESCO-Modellregionen für Nachhaltigkeit. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume, modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen die vielen positiven Beispiele der Kampagne www.moderndenken.de

Im Landesportal, bei Instagram (@moderndenken) und im Magazin #moderndenken stellen wir kleine und große Ideen sowie ihre Protagonisten vor: Menschen, Unternehmen, Vereine, die vordenken, handeln und die Zukunft gestalten.
Die Kampagne