Menu
menu

Vom Harz in die Antarktis

Sachsen-Anhalt hat Vorsprung: Den gleichnamigen Wirtschaftspreis hat das Team der Ramme Electric Machines GmbH 2025 verliehen bekommen. Das Unternehmen gehört zu den weltweit führenden Herstellern elektrischer Schiffsmotoren.

Wenn die „Magellan Discoverer“ 2026/27 Kurs auf die Antarktis nimmt, sind vier Elektrogeneratoren aus Sachsen-Anhalt mit an Bord des Expeditionsschiffs – gefertigt von der Ramme Electric Machines GmbH, dem Spezialisten für hocheffiziente maritime Antriebssysteme mit Standorten in Osterwieck und Wernigerode.

Was als Idee begann, bewegt heute Schiffe rund um den Globus. Rund 100 Schiffe weltweit werden jährlich mit elektrischen Antriebslösungen aus dem Harz ausgestattet – darunter Autofähren in Kanada, Passagierschiffe an den Niagarafällen und Kreuzfahrtschiffe in Norwegen. Das Unternehmen zählt international zu den fünf führenden Herstellern in seinem Segment.

„Mit unseren maßgeschneiderten elektrischen Antriebssystemen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Schadstoffemissionen in der Schifffahrt“, sagt Mirko Kehr, der das Unternehmen gemeinsam mit Dirk Seidel führt. Der Markt für elektrische Schiffsmotoren werde weiter wachsen, prognostizieren sie.

Handwerkliche Präzision und technisches Können zählen zu den besonderen Stärken des Unternehmens – sie ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Kundenanforderungen. Durch Weitsicht und kontinuierliche Forschung hat sich Ramme einen Ruf als Innovationsführer erarbeitet. Jüngstes Beispiel für nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklungen ist der neue Schleppermotor mit einem Wirkungsgrad von über 99 Prozent.

Vorreiter der Branche zu sein macht das Team stolz. Das gilt auch für die Auszeichnung, die die beiden Geschäftsführer  2025 entgegennehmen konnten: Die Ramme Electric Machines GmbH erhielt den ostdeutschen Wirtschaftspreis „Vorsprung“. Bereits im Jahr zuvor rückte das Unternehmen ins Rampenlicht, als es mit dem Wirtschaftspreis des Landes Sachsen-Anhalts geehrt wurde. Diese Auszeichnungen und die Tatsache, dass ihre elektrischen Schiffsmotoren weltweit gefragt sind, bestätigen das Geschäftsführer-Duo darin, auf dem richtigen Kurs zu sein.

Landesmotto #moderndenken

Modernes Denken ist ein Markenzeichen Sachsen-Anhalts. Hier haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Sechs Ideen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Das Bundesland besitzt eine einmalige Dichte von Welterbestätten. Hinzu kommen UNESCO-Modellregionen für Nachhaltigkeit. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume, modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen die vielen positiven Beispiele der Kampagne www.moderndenken.de

Im Landesportal, bei Instagram (@moderndenken) und im Magazin #moderndenken stellen wir kleine und große Ideen sowie ihre Protagonisten vor: Menschen, Unternehmen, Vereine, die vordenken, handeln und die Zukunft gestalten.
Die Kampagne