Menu
menu

Gestaltung der Domfenster

Markus Lüpertz zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern der Gegenwart. Jetzt gestaltet er vier verblichene Fenster im Naumburger Dom neu. Es wird ein historisches Vorhaben, das bis Ende 2026 fertiggestellt werden soll.

Eine Jury hatte sich für den renommierten Künstler angesichts seiner Erfahrungen mit dem Medium Glas ausgesprochen. In der UNESCO-Welterbestätte sehen Besucher bereits an einer anderen Stelle moderne Kunst. 2007 gestaltete der Künstler Neo Rauch drei Glasfenster im Naumburger Dom.

Der Naumburger Dom wurde im 13. Jahrhundert erbaut und zählt zu den Meisterwerken der Frühgotik. Die sehr lebendig wirkenden Stifterfiguren am Naumburger Dom revolutionierten das Bild des Menschen in der Kunst seiner Zeit. Die Figur der Uta von Naumburg gilt als schönste Frau des Mittelalters.

Sachsen-Anhalt bietet mit fünf Weltkulturerbestätten und dreimal Weltdokumentenerbe eine hohe Dichte an Welterbestätten in Deutschland.

Landesmotto #moderndenken

Modernes Denken ist ein Markenzeichen Sachsen-Anhalts. Hier haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Sechs Ideen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Das Bundesland besitzt eine einmalige Dichte von Welterbestätten. Hinzu kommen UNESCO-Modellregionen für Nachhaltigkeit. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume, modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen die vielen positiven Beispiele der Kampagne www.moderndenken.de

Im Landesportal, bei Instagram (@moderndenken) und im Magazin #moderndenken stellen wir kleine und große Ideen sowie ihre Protagonisten vor: Menschen, Unternehmen, Vereine, die vordenken, handeln und die Zukunft gestalten.
Die Kampagne