Menu
menu

Bundessiegerin Junior-Ing

Mit einem Turm aus Holz, Moos und Ideenreichtum hat Anna Richter vom Europagymnasium Walther Rathenau in Bitterfeld beim Bundesfinale des Schülerwettbewerbs Junior.ING den ersten Platz erreicht. Der Turm vereint Nachhaltigkeit und technisches Können: Solarpaneele erzeugen Strom; Moos, Bäume und Grasflächen verbessern das Mikroklima und symbolisieren eine ökologische Stadtarchitektur im Kleinformat. Die Jury lobte die handwerkliche Präzision, das durchdachte Konzept und den eigenständigen Entwurfsansatz. Der von den Ingenieurkammern der Bundesländer ausgerichtete Schülerwettbewerb zählt mit jährlich rund 6.000 Teilnehmenden zu den größten im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich.

Anna Richter überzeugte mit ihrem Grünen Turm die Jury beim Schülerwettbewerb Junior.ING.

Landesmotto #moderndenken

Modernes Denken ist ein Markenzeichen Sachsen-Anhalts. Hier haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Sechs Ideen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Das Bundesland besitzt eine einmalige Dichte von Welterbestätten. Hinzu kommen UNESCO-Modellregionen für Nachhaltigkeit. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume, modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen die vielen positiven Beispiele der Kampagne www.moderndenken.de

Im Landesportal, bei Instagram (@moderndenken) und im Magazin #moderndenken stellen wir kleine und große Ideen sowie ihre Protagonisten vor: Menschen, Unternehmen, Vereine, die vordenken, handeln und die Zukunft gestalten.
Die Kampagne