Menu
menu

30 Jahre Elberadweg

Der Elberadweg feiert seinen 30. Geburtstag. Er zählt zu den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland. Durch eine Initiative in der Altmark ist der Elberadweg ein über Landesgrenzen hinaus zusammengewachsenes Reiseerlebnis.

Der offizielle Startschuss in die Radsaison sind die Elberadeltage. Sie bieten zahlreiche geführte Touren, Informationsstände und Mitmachaktionen. Am 10. Mai findet er im Landkreis Börde, Jerichower Land und Magdeburg statt.

Die Elbe durchzieht Sachsen-Anhalt auf einer Länge von rund 300 Kilometern und bietet eine spektakuläre Kulisse für den Elberadweg, vorbei an historischen Städten und faszinierender Natur. In Sachsen-Anhalt verläuft das längste Teilstück des Elberadwegs, der von der Quelle in Tschechien bis zur Mündung in Cuxhaven führt.

Weitere Informationen zum Elberadweg: https://www.elberadweg.de/
Weitere Informationen zu den schönsten Radtouren in Sachsen-Anhalt: https://lsaurl.de/FJuQer

Landesmotto #moderndenken

Modernes Denken ist ein Markenzeichen Sachsen-Anhalts. Hier haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Sechs Ideen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Das Bundesland besitzt eine einmalige Dichte von Welterbestätten. Hinzu kommen UNESCO-Modellregionen für Nachhaltigkeit. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume, modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen die vielen positiven Beispiele der Kampagne www.moderndenken.de

Im Landesportal, bei Instagram (@moderndenken) und im Magazin #moderndenken stellen wir kleine und große Ideen sowie ihre Protagonisten vor: Menschen, Unternehmen, Vereine, die vordenken, handeln und die Zukunft gestalten.
Die Kampagne