Menu
menu

Einsatz für Denkmalschutz

Der Eisleber Thomas Wäsche ist für sein Engagement um das montanarchäologische Erbe in der Mansfelder und Sangerhäuser Mulde mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz 2024 ausgezeichnet worden. Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz erklärte, dass Thomas Wäsche auf beispielhafte Weise zeigt, wie die industriearchäologische Denkmalpflege von einem kompetenten ehrenamtlichen Engagement profitieren kann. Kulturminister Rainer Robra: „Das kulturelle Erbe Sachsen-Anhalts ist so reich wie vielgestaltig. Es ist Menschen wie Thomas Wäsche zu verdanken, dass wir die jahrhundertealte Bergbautradition auch zukünftigen Generationen vermitteln können.“

Thomas Wäsche macht sich stark für den Erhalt des montanarchäologischen Erbes.

Landesmotto #moderndenken

Modernes Denken ist ein Markenzeichen Sachsen-Anhalts. Hier haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Sechs Ideen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Das Bundesland besitzt eine einmalige Dichte von Welterbestätten. Hinzu kommen UNESCO-Modellregionen für Nachhaltigkeit. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume, modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen die vielen positiven Beispiele der Kampagne www.moderndenken.de

Im Landesportal, bei Instagram (@moderndenken) und im Magazin #moderndenken stellen wir kleine und große Ideen sowie ihre Protagonisten vor: Menschen, Unternehmen, Vereine, die vordenken, handeln und die Zukunft gestalten.
Die Kampagne