Menu
menu

Anlage zur Phosphorrückgewinnung

Sachsen-Anhalt geht bei innovativen Umwelttechnologien voran. Die Unternehmen Gelsenwasser und EasyMining Sweden errichten in Schkopau eine weltweit einmalige Anlage, in der Phosphor aus Verbrennungsaschen von kommunalem Klärschlamm zurückgewonnen wird.

Die Europäischen Union hat Phosphor als kritischen Rohstoff eingestuft, weil es nur aus wenigen Ländern bezogen werden kann. Vor allem die Landwirtschaft ist auf den Rohstoff angewiesen. Deutschland importiert jährlich tausende Tonnen Phosphor.

Die weltweit neuartige Anlage zur Phosphorrückgewinnung in Sachsen-Anhalt kann einen wertvollen Beitrag zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft leisten. Die Rückgewinnung ist zugleich ein Beitrag zum Schutz von Umwelt und natürlicher Ressourcen. Für das Projekt stellt das Umweltministerium des Landes Sachsen-Anhalt 27 Millionen Euro aus dem Just Transition Fund der EU bereit, mit denen der Strukturwandel in der Region gezielt unterstützt wird.

Landesmotto #moderndenken

Modernes Denken ist ein Markenzeichen Sachsen-Anhalts. Hier haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Sechs Ideen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Das Bundesland besitzt eine einmalige Dichte von Welterbestätten. Hinzu kommen UNESCO-Modellregionen für Nachhaltigkeit. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume, modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen die vielen positiven Beispiele der Kampagne www.moderndenken.de

Im Landesportal, bei Instagram (@moderndenken) und im Magazin #moderndenken stellen wir kleine und große Ideen sowie ihre Protagonisten vor: Menschen, Unternehmen, Vereine, die vordenken, handeln und die Zukunft gestalten.
Die Kampagne