Wasserstoff aus Biomasse

Das Biotechnologieunternehmen MicroPro hat mit dem Fraunhofer IFF und der Firma Streicher Anlagenbau ein Verfahren entwickelt, bei dem aus organischen Abfällen Wasserstoff hergestellt wird. In Gommern steht die weltweit erste Pilotanlage zur Wasserstoffproduktion aus Biomasse. Biomasse – das können Maissilage oder Pflanzenreste sein, aber auch Haushaltsabfälle wie Speisereste, Kaffeesatz oder Grünschnitt. Das sogenannte HyPerFerment-Verfahren ist eine umweltschonende und kostensparende Technologie zur Herstellung von Wasserstoff. Das Gas wird zur Energiegewinnung in einem Blockheizkraftwerk verwendet. „Mit dem Verfahren könnte aber auch ein Landwirtschaftsbetrieb Selbstversorger seines eigenen Fuhrparks sein“, so MicroPro-Chef Martin Wagner.
MicroPro-Geschäftsführer Martin Wagner forciert die Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse.