Menu
menu

Produktion von grünem Wasserstoff

Das Bernburger Solvay-Werk plant die Produktion von grünem Wasserstoff, der künftig die Herstellung von klimafreundlichem Wasserstoffperoxid ermöglichen soll. Der Chemiekonzern errichtet auf rekultivierten Kalkteichen eine Photovoltaikanlage mit bis zu 70 Megawatt Spitzenleistung. Diese Anlage soll Strom für einen geplanten 30-Megawatt-Elektrolyseur

liefern. Solvay ist Mitglied der Umwelt-

allianz in Sachsen-Anhalt, einer freiwilligen Partnerschaft zwischen dem Land und der Wirtschaft. In Bernburg produzieren 400 Beschäftigte Soda, Natriumbicarbonat und Wasserstoffperoxid zur Herstellung von Glas, Waschmitteln, Lebensmitteln oder Computerchips.

Im Solvay-Werk soll mit Strom aus Sonnenenergie künftig auch grüner Wasserstoff produziert werden.

Landesmotto #moderndenken

Modernes Denken ist ein Markenzeichen Sachsen-Anhalts. Hier haben über Jahrhunderte hinweg kluge Köpfe weltverändernde Ideen entwickelt, die ihrer Zeit voraus waren. Sechs Ideen aus dem heutigen Sachsen-Anhalt hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Das Bundesland besitzt eine einmalige Dichte von Welterbestätten. Hinzu kommen UNESCO-Modellregionen für Nachhaltigkeit. Die Region bot über Jahrhunderte Freiräume, modern zu denken. Dieser Geist, Neues zu wagen und vorzudenken, wirkt bis heute fort. Das belegen die vielen positiven Beispiele der Kampagne www.moderndenken.de

Im Landesportal, bei Instagram (@moderndenken) und im Magazin #moderndenken stellen wir kleine und große Ideen sowie ihre Protagonisten vor: Menschen, Unternehmen, Vereine, die vordenken, handeln und die Zukunft gestalten.
Die Kampagne